Limit this search to....

Die Auslegung Des Rechts Auf Bildung in Der Europaeischen Grundrechtsordnung: Eine Analyse Von Schutzbereich Und Reichweite - Dargestellt Am Beispiel
Contributor(s): Kempen, Bernhard (Editor), Günther, Cécile (Author)
ISBN: 3631564724     ISBN-13: 9783631564721
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $142.60  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
LCCN: 2007440787
Series: Koelner Schriften Zu Recht Und Staat
Physical Information: 371 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Charta der Grundrechte der Europ ischen Union, in der das Recht auf Bildung in Artikel 14 als fundamentale gemeinschaftsrechtliche Gew hrleistung verankert wurde, gilt l ngst, auch wenn sie (noch) nicht verbindliches Recht geworden ist, als wichtige Etappe im langen Prozess der europ ischen Grundrechtsentwicklung und tr gt auf diese Weise zu einer Konstitutionalisierung der Europ ischen Union bei. Mit der Schaffung der EU-Grundrechtecharta betritt die deutsche Rechtswissenschaft ebenso wie diejenige der brigen EU-Mitgliedstaaten - bei allen lukrativen Bem hungen um eine europ ische Grundrechtsdogmatik - eine neue Ebene und wirft hinsichtlich der Interpretation der einzelnen Grundrechtsverb rgungen zahlreiche Fragen auf. Diese Arbeit widmet sich der Auslegung der einzelnen Teilgew hrleistungen der Bildungsgarantie des Artikel 14, die sich von der Interpretation verfassungstextlich verb rgter Grundrechte notwendigerweise erheblich unterscheiden muss. Die Autorin betritt mit der monographischen Bearbeitung dieser Vorschrift wissenschaftliches Neuland und vermittelt Einblicke in die europ ische Grundrechtsdogmatik von morgen.