Limit this search to....

Das Aelteste Zwickauer Stadtbuch (1375-1481) Und Seine Sprache: Nach Vorarbeiten Von Karl Steinmueller Unter Beruecksichtigung Sachlicher, Sprachgesch
Contributor(s): Schmidt-Wiegand, Ruth (Editor), Protze, Helmut (Editor)
ISBN: 3631582269     ISBN-13: 9783631582268
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $98.80  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- History | Europe - General
LCCN: 2009412491
Series: Germanistische Arbeiten Zu Sprache Und Kulturgeschichte
Physical Information: 326 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das lteste Zwickauer Stadtbuch 1375 bis 1481 enth lt wichtige Einblicke in das letzte Viertel des 14. und Dreiviertel des 15. Jahrhunderts, als die Stadt zu den bedeutendsten St dten des Kurf rstentums Sachsen geh rte. Ihre Entwicklung steht im Zusammenhang mit der Erregung des Bergbaus auf dem Schneeberg. Schon seit 1475 entfaltet sich die Tuchmacherei. Ihr Export f hrt bis Krakau, Posen, Danzig, Regensburg, Linz, Wien; hinzu kommen die drei Leipziger M rkte. Die Bev lkerungszunahme zwischen 1462 und 1492 ist gro . 1532 hat Zwickau 7677 Einwohner. Das wirtschaftlich gest rkte B rgertum trat selbstbewu t gegen den Adel auf. Der Humanismus wirkte befreiend und f rderte das Schulwesen. Im Stadtbuch finden sich viele kulturhistorisch wichtige Belege ber Testamente, Urfehde, Abla , Hussiteneinf lle, Schulgesetze um 1400. Der vollst ndige Text wird mitgeteilt. Die Sprache ist mitteldeutsch mit ostfr nkischen Einfl ssen. Die Beigabe aller Personennamen verdeutlicht die Entstehungszeit unserer Familiennamen.