Limit this search to....

Der Weg Zum Revokationsrecht Der Ehegatten Nach § 1368 Bgb: Zugleich Ein Beitrag Zur Geschichte Des Ehelichen Gueterrechts
Contributor(s): Meyer-Pritzl, Rudolf (Editor), Sellschopp, Till (Author)
ISBN: 3631587406     ISBN-13: 9783631587409
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $91.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: August 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Law | Civil Rights
- Law | Legal History
LCCN: 2010288204
Series: Rechtshistorische Reihe
Physical Information: 206 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im gesetzlichen G terstand der Zugewinngemeinschaft verwalten beide Ehegatten ihr Verm gen selbst ndig. Sie sind aber bei bestimmten Verf gungen auf die Zustimmung des jeweils anderen angewiesen. Die Missachtung dieser Verf gungsbeschr nkungen f hrt zur Unwirksamkeit der Verf gung. 1368 BGB bietet auch f r den bergangenen Ehegatten die M glichkeit, gegen ber dem Dritten die sich aus dieser Unwirksamkeit ergebenden Rechte geltend zu machen. Aufgabe dieser Arbeit war es, den Weg zum heutigen Revokationsrecht vor dem Hintergrund der Geschichte des ehelichen G terrechts nachzuvollziehen. Dabei hat sich erwiesen, dass das Revokationsrecht im Grundsatz keine neuzeitliche Erfindung ist, sondern seit dem Mittelalter bekannt war. Auch das BGB in seiner von 1900 bis 1953 geltenden Fassung sah in den 1407 Nr. 3, 1449 ein solches Recht vor. Bemerkenswert ist die nahezu vollst ndige Identit t der Problemkreise, mit der sich Rechtsprechung und Literatur sowohl bei den 1407 Nr. 3, 1449 a.F. als auch bei 1368 n.F. auseinandergesetzt haben. Stets waren die Fragen nach dem richtigen Klageantrag, nach dem Zur ckbehaltungsrecht des Dritten und dem Schutz seines guten Glaubens umstritten.