Limit this search to....

Wie Kann Man Vom 'Deutschen' Leben?: Zur Praxisrelevanz Der Interkulturellen Germanistik- Redaktion: Marc Arn Und Michael Gabathuler
Contributor(s): Hess-Lüttich, E. W. B. (Editor), Colliander, Peter (Editor), Reuter, Ewald (Editor)
ISBN: 363159223X     ISBN-13: 9783631592236
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $117.56  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
LCCN: 2009504473
Series: Cross-Cultural Communication
Physical Information: 424 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In vielen Teilen der Welt ist die akademische Besch ftigung mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur in Bedr ngnis geraten. W hrend mancherorts die Absolventen der (interkulturellen) Germanistik noch ohne Schwierigkeiten eine Anstellung finden, f r die sie ausgebildet wurden, wird andernorts ein Studium der Germanistik mangels einschl giger Berufsaussichten erst gar nicht mehr aufgenommen. Daher stellt sich die Frage, was im Fache und von seinen Repr sentanten getan werden kann, um die Praxisrelevanz der (interkulturellen) Germanistik zu begr nden bzw. zu steigern und die Absolventen in die Lage zu versetzen, (wieder) 'vom Deutschen' leben zu k nnen. Die internationale Germanistik mit ihren je eigenen, oft regional und gar lokal gepr gten Fachidentit ten ist stark an der Ausbildung von komparativen, multiperspektivischen und interkulturellen Betrachtungs- und Zugangsweisen interessiert, die den methodologischen Unilateralismus berwinden. Gerade die 'Auslandsgermanistiken' k nnten sich so als Schnittstellendisziplinen profilieren und zugleich konsolidieren.