Limit this search to....

Deutsch Im Interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa
Contributor(s): Hess-Lüttich, E. W. B. (Editor), Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Editor), Czeglédy, Anita (Editor)
ISBN: 3631600518     ISBN-13: 9783631600511
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $173.85  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: August 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Education | Bilingual Education
- Foreign Language Study | German
Dewey: 437.943
LCCN: 2010525680
Series: Cross-Cultural Communication
Physical Information: 582 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band macht das ebenso geschichtstr chtige wie aktuelle und zukunftsweisende Thema Ostmitteleuropa als Begegnungsraum zum Gegenstand eines interdisziplin ren Dialogs zwischen den Teilf chern der Germanistik einerseits und zwischen der Germanistik und anderen F chern wie den Sozial-, Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften anderseits. Der Titel verweist auf alle Arten der Begegnung - kulturelle, sprachliche, literarische, wirtschaftliche, soziale, mediale, konfessionelle - in dieser (insbesondere nach der sogenannten Osterweiterung der Europ ischen Union in den Focus des Interesses geratenen) Region mit all ihren komplizierten historischen, politischen und konomischen Verwerfungen und Verflechtungen.
Ostmitteleuropa als Schnittstelle eines facettenreichen interkulturellen Raums zwischen ehemals verfeindeten politischen Bl cken bietet eine Vielzahl von wenig erforschten Fragestellungen, bei deren Bearbeitung sich verschiedene theoretische Ans tze bew hren und die nicht selten auf empirischen Untersuchungen fu en. In vollem Bewusstsein der historischen Tiefendimension des Themas konzentrieren sich die Beitr ge berwiegend auf die Gegenwart und j ngere Vergangenheit, um einerseits der st ndig zunehmenden Bedeutung interkultureller Kommunikation auf den tangierten Fachgebieten gerecht zu werden, andererseits um das kreative Potential dieser in vielerlei Hinsicht stimulierenden europ ischen Region zu erschlie en.