Limit this search to....

Schriftliche Formulierungsprobleme in Der Sekundarstufe II: Analysen Und Foerderungskonzepte
Contributor(s): Karg, Ina (Editor), Loch, Wolfgang (Author)
ISBN: 3631601034     ISBN-13: 9783631601037
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $105.07  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: June 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Foreign Language Study | German
- Education | Language Experience Approach
LCCN: 2011453450
Series: Germanistik - Didaktik - Unterricht
Physical Information: 352 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen aus dem Unterricht und aus der Korrekturarbeit in der Sekundarstufe II untersucht der Autor sprachliche Abweichungen in Sch lertexten jenseits der Orthographie und Interpunktion. Anhand einer Stichprobe von Sch lerklausuren aus dem unmittelbaren beruflichen Umfeld des Verfassers wird versucht, sprachliche Bereiche auszumachen, in denen sich Probleme h ufen bzw. die von Korrigierenden als besonders gewichtig angesehen werden. Bei den Analysen werden neben den sprachlich-stilistischen Befunden auch weitere Aspekte des schulischen Schreibens ber cksichtigt - etwa die Aufgabenstellung und das Korrekturverhalten der Lehrkr fte. Hier zeigt sich, dass schriftsprachliche Auff lligkeiten in den Sch lerklausuren auch eingebettet sind in die Modalit ten und Idiosynkrasien der Produktion und Rezeption von Texten im schulischen Rahmen. Ausgehend von den Analyseergebnissen werden Wege und Vorschl ge zum Umgang mit Formulierungsproblemen entwickelt. In Analogie zu der Fehleranalyse werden Konzeptionen mit unterschiedlicher Fokussierung entworfen: sprachlich-linguistisch, aufgabenorientiert, individuell-sch lerorientiert, korrekturorientiert. Dabei ist darauf geachtet worden, nicht bei allgemeinen Empfehlungen f r den Unterricht stehen zu bleiben, sondern Konzepte und Materialien zu entwerfen, die im t glichen Unterricht der oberen Klassen eingesetzt werden k nnen.