Limit this search to....

Arbeitsmarkt Und Beschaeftigung in Der Metropolregion Rhein-Neckar
Contributor(s): Egle, Franz (Editor), Oechsler, Walter A. (Author), Müller, Eva (Author)
ISBN: 3631609531     ISBN-13: 9783631609538
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $85.03  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: August 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Free Enterprise & Capitalism
- Business & Economics | Infrastructure
- Business & Economics | Economics - General
Dewey: 331.2
Series: Schriftenreihe Arbeit Und Bildung Des Heinrich-Vetter-Forsch
Physical Information: 184 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In dieser Studie, die von der Heinrich-Vetter-Stiftung gef rdert wurde, stehen die bisherige und zuk nftige Entwicklung des Arbeitsmarktes sowie der Besch ftigung in der Europ ischen Metropolregion Rhein-Neckar im Zentrum des Interesses.
Neben einer eigenen Datenerhebung werden die Daten des Betriebs-Historik-Panels des IAB in einem Zeitraum von 6 Jahren ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Trend von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft in der Metropolregion deutlich zu erkennen ist, wenngleich erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Kreisen der Region festzustellen sind.
Insgesamt kann im Dienstleistungsbereich ein stark positives Wachstum der Anzahl der Betriebe festgestellt werden, wohingegen diese im produzierenden Sektor eher r ckl ufig ist. Auch die Entwicklung der Besch ftigungsstruktur unterstreicht den Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft, wobei gerade in diesem Bereich die Teilzeitbesch ftigung einen starken Zuwachs zu verzeichnen hat.
Um weiterhin die Zukunftsf higkeit der Region zu analysieren, wurde eine zweistufige Expertenbefragung zu den Themengebieten Megatrends , Standortfaktoren sowie Zukunftsbranchen und Zukunftscluster durchgef hrt. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem dem demografischen Wandel, dem Gesundheitswesen sowie dem Wandel der Arbeitswelt eine gro e Bedeutung f r die Region zugeschrieben werden. In Bezug auf die Zukunftsf higkeit der Region ist zu empfehlen, eine engere Verkn pfung der einzelnen Branchen mit der IT-Branche zu f rdern und Standortfaktoren auszubauen (Ausbildung, Attraktivit t f r Mitarbeiter) und zu verbessern (Steuerbelastung, Genehmigungsverfahren).