Limit this search to....

Vom mystischen Schweigen zum Reden aus Gewissheit: Wittgensteins Sprachparadigmen theologisch gedeutet - mit einer Anwendung auf Tillichs Symboltheori
Contributor(s): Schneider, Karsten (Author)
ISBN: 3631610084     ISBN-13: 9783631610084
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $80.29  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
- Religion | Christianity - Literature & The Arts
- Religion | Christian Theology - Systematic
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 0.76" H x 5.83" W x 8.27" (0.96 lbs) 365 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diese Untersuchung besch ftigt sich mit den Bedingungen der M glichkeit sinnvoller religi ser Rede auf dem Hintergrund der berlegungen Wittgensteins. Scheinen zun chst - dem eindimensionalen Sprachparadigma seiner Fr hphilosophie entsprechend - keine solchen Bedingungen benennbar, so ergeben sich durch das mehrdimensionale Sprachparadigma der Sp tphilosophie ganz neue M glichkeiten. Jetzt sind nicht nur die Bedingungen der M glichkeit sinnvollen religi sen Redens auf neue Weise wieder gegeben, sondern auch konkrete Aussagen ber die Art und Weise theologischen Redens mit gesetzt. Demnach verbieten sich bestimmte, vor allem vermittlungstheologische Denkweisen, weil sie auf Vorstellungen beruhen, die nach Wittgenstein nicht mehr haltbar sind. Als eine Aufgabe von Theologie wird nun die Darstellung der Selbstvergewisserung der eigenen so genannten grammatischen S tze deutlich. Aus dieser Perspektive heraus wird skizziert, wie die Symboltheorie Paul Tillichs weiter entwickelt werden m sste, um die fundamentaltheologischen Implikationen der Philosophie Wittgensteins aufzunehmen.