Limit this search to....

Passivlegitimation Im Gewerblichen Rechtsschutz Und Urheberrecht: Die Bestimmung Des Anspruchsgegners Des Urheber-, Marken- Und Wettbewerbsrechtlichen
Contributor(s): Backhaus, Ralph (Editor), Schilling, Alexander (Author)
ISBN: 3631610343     ISBN-13: 9783631610343
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $71.30  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: September 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Rights
LCCN: 2011289009
Series: Schriften Zum Handels- Und Wirtschaftsrecht
Physical Information: 139 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Passivlegitimation im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht unterliegt einer sich st ndig wandelnden Rechtsprechung. Insbesondere der Bundesgerichtshof versucht auf die mannigfaltigen Rechtsverletzungen durch die Nutzung des Internets zu reagieren. Hierdurch wurde eine Vielzahl von Zurechnungssystemen zur Bestimmung der Passivlegitimierten geschaffen. Auch in der Literatur zum gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht konnten sich keine einheitlichen Kriterien zur Bestimmung des Anspruchsgegners des urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs herausbilden. Diese Arbeit zeigt einen dogmatisch sauberen und f r die drei genannten Rechtsgebiete tauglichen L sungsansatz ber die Einbindung der Verkehrspflichten in die untersuchten Rechtsgebiete. Die als St rerhaftung bekannte Inanspruchnahme von lediglich mittelbar an einer Rechtsverletzung Teilnehmenden wird anhand der im B rgerlichen Recht entwickelten Verkehrspflichtdogmatik bestimmt. Die Verkehrspflichtverletzung ersetzt und konkretisiert die bisher von der Rechtsprechung angewandte Voraussetzung der Verletzung einer Pr fungspflicht. Dar ber hinaus schafft sie die M glichkeit, einen mittelbaren Verletzer f r die Begehung eigenen Unrechts haften zu lassen, und hierneben den St rer f r die Teilnahme an der Begehung fremden Unrechts.