Limit this search to....

Kompetenzdiagnostik in Der Beruflichen Bildung - Probleme Und Perspektiven
Contributor(s): Fischer, Martin (Editor), Becker, Matthias (Editor), Spöttl, Georg (Editor)
ISBN: 3631616600     ISBN-13: 9783631616604
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $66.22  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: June 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Adult & Continuing Education
- Education | Educational Psychology
LCCN: 2015410271
Series: Berufliche Bildung in Forschung, Schule Und Arbeitswelt / Vo
Physical Information: 238 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Diagnose der f r die Berufsarbeit erforderlichen Kompetenzen ist ein aktuelles Thema der Berufsbildungsforschung - nicht zuletzt hervorgerufen durch die politischen Bem hungen, mittels des Europ ischen Qualifikationsrahmens berufliche Kompetenzen europaweit in Beziehung zu setzen. Der Zusammenhang zwischen geeigneten Kompetenzmodellen, der Aussagekraft und Qualit t angewendeter Diagnoseverfahren und den zu unterst tzenden Kompetenzentwicklungsprozessen wird in den Beitr gen dieses Buches untersucht. Es werden grundlegende Problemstellungen der beruflichen Kompetenzmodellierung und Kompetenzdiagnostik diskutiert. Weiterhin widmen sich verschiedene Autoren den Anwendungsfeldern und Methoden der Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung, beleuchten soziale und interkulturelle Kompetenzen und besch ftigen sich mit Kompetenzen im internationalen Vergleich. Schlie lich werden Perspektiven f r die Kompetenzdiagnostik im Bereich beruflicher Arbeit und Ausbildung aufgezeigt, so etwa die Bedeutung kollektiver Kompetenz . Entstanden ist der Band im Kontext des Forschungsworkshops Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung - Probleme und Perspektiven , der im Sommer 2010 vom Institut f r Berufsp dagogik (IBP) und dem House of Competence (HoC) des Karlsruher Instituts f r Technologie (KIT) durchgef hrt wurde und an dem sich das Institut Technik und Bildung (ITB) der Universit t Bremen sowie das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Universit t Flensburg beteiligt haben.