Limit this search to....

Der Erwerb Von Konstruktionen Im Nachfeld: Eine Analyse Deutschsprachiger Childes-Daten
Contributor(s): Elsner, Daniela (Author)
ISBN: 3631629400     ISBN-13: 9783631629406
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $83.79  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Dewey: 430
Physical Information: 300 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Arbeit befasst sich zum einen mit der Frage, wie das Ende von deutschen S tzen beschrieben werden kann, wo es anf ngt und wo es aufh rt. Zum anderen fragt sie danach, wie Kinder die Konstruktionen erwerben, die am Ende von S tzen stehen. Auf Basis einer umfangreichen Korpusanalyse wird herausgestellt, dass Kinder sowohl Phrasen als auch S tze im Nachfeld positionieren. Die phrasalen Elemente zeichnen sich zum Teil dadurch aus, dass sie verfestigte Strukturen darstellen, die ihre urspr ngliche Semantik verloren haben und im Diskurs eine bestimmte Funktion bernehmen. Beim Erwerb sententialer Elemente verlassen Kinder sich zu Beginn sehr stark auf verfestigte Einheiten. Die ersten komplexen Konstruktionen k nnen daher nicht als Haupt-/Nebensatzgef ge analysiert werden.