Limit this search to....

Akten Des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit Und Einheit Der Germanistik Weltweit: Eroeffnungsvortraege - Diskussionsf
Contributor(s): Grucza, Franciszek (Editor)
ISBN: 3631632029     ISBN-13: 9783631632024
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $91.30  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Women Authors
- Foreign Language Study | German
Dewey: 430
Series: Publikationen Der Internationalen Vereinigung Fuer Germanist
Physical Information: 270 pages
Themes:
- Sex & Gender - Feminine
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band enth lt die Er ffnungsvortr ge des Warschauer IVG-Kongresses und die Materialien der w hrend des Kongresses veranstalteten sieben Foren (Panels), die zentralen Fragen in der in- und ausl ndischen Germanistik gewidmet waren. Die Vortr ge fokussieren Herausforderungen der Germanistik im 21. Jahrhundert. Peter Strohschneiders Vortrag (Germanistik in der Wissensgesellschaft) geht auf die Rolle ein, die der Germanistik in einer wissensbasierten Gesellschaft der Zukunft zugewiesen wird und die sie selbst beansprucht. Im Vortrag Miroslawa Czarneckas (Zur Rekonstruktion der weiblichen Genealogie im sthetischen Diskurs deutscher Autorinnen seit dem 17. Jahrhundert) werden diachronisch genealogische (weibliche) Strukturen im sthetischen Diskurs deutscher Autorinnen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart rekonstruiert. Hans-J rgen Krumms Vortrag (Deutsch(-lernen und -lehren) in einer vielsprachigen Welt: Risiken und Chancen) erm glicht einen Einblick in die bildungspolitische Dimension von DaF in einer vielsprachigen Welt. Die Panels pr sentieren die Diskussionsbeitr ge zu kontroversen Fragen in der heutigen Germanistik: n mlich die Gefahr der Selbstreferenzialit t der Germanistik (F hrt die deutschsprachige Literatur Selbstgespr che? Zur internationalen Wahrnehmung zeitgen ssischer deutschsprachiger Literatur), die Herausforderung der Transkulturalit t (Transkulturalit t und Intermedialit t in der Germanistik des globalen Zeitalters), das Problem eines (neuen) literarischen Kanons f r P dagogen und Lehrer (Warum Literatur der Vormoderne?), die Notwendigkeit einer Pluralisierung der Forschungs- und Lehrans tze in DaF (Zukunftsmodelle der Germanistik), Deutsch als plurizentrische Sprache (Regionalsprachen zwischen Standardsprachen - das Beispiel des Elsass, Luxemburgs und der Schweiz), Interkulturalit t als Grundlage von Binnen- und Auslandgermanistik (Interkulturelle Germanistik im Wandel), schlie lich die politische Dimension der F rderung der deutschen Sprache im Ausland (Die deutsche Sprache unter den heutigen politischen und sozialen Bedingungen im In- und Ausland).