Limit this search to....

Akten Des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit Und Einheit Der Germanistik Weltweit: Sprache in Der Literatur- Kontakt U
Contributor(s): Grucza, Franciszek (Editor), Betten, Anne (Editor), Schwarz, Alexander (Editor)
ISBN: 3631632045     ISBN-13: 9783631632048
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $98.80  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: August 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Women Authors
- Foreign Language Study | German
Dewey: 430
Series: Publikationen Der Internationalen Vereinigung Fuer Germanist
Physical Information: 386 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band enth lt die Beitr ge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Sektion Sprache in der Literatur (betreut und bearbeitet von Anne Betten, Hans H ller und Rita Svandrlik) vereint literatur- und sprachwissenschaftliche Studien mit Schwerpunkt Sprache und Dialog in literarischen Texten. Die Beitr ge bieten eine interdisziplin r und metaliterarisch ausgerichtete Analyse dichterischer Textsorten mit dem Ziel einer Integration unterschiedlicher Forschungsans tze. In den Beitr gen der Sektion Kontakt und Transfer in der Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Fr hen Neuzeit (betreut und bearbeitet von Alexander Schwarz, Sabine Seelbach und Gerhild Scholz Williams) wird gezeigt, wie die Grundannahmen der new philology zu wichtigen Forschungsergebnissen in der Analyse des Zusammenhangs von Text und Kontext in unterschiedlichen Auspr gungen (Intertextualit ts-, Varianz-, Performativit ts-, Performanzstudien) f hren k nnen. Dabei gelingt es, einen dialogischen Kontaktbegriff theoretisch zu begr nden und empirisch zu verifizieren, der in der Inter- und Transkulturalit tsforschung operationalisiert werden kann. Die Beitr ge der Sektion Die niederl ndische Sprachwissenschaft - diachronisch und synchronisch (betreut und bearbeitet von Philippe Hiligsmann, Stanislaw Prędota und A. Agnes Sneller) demonstrieren die Vielfalt sprachwissenschaftlicher Problemstellungen der Niederlandistik sowohl in diachronischer als auch in synchronischer Perspektive.