Limit this search to....

Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit: Interkulturalitaet als Herausforder
Contributor(s): Grucza, Franciszek (Other), Grucza, Franciszek (Editor), Gutjahr, Ortrud (Editor)
ISBN: 3631632126     ISBN-13: 9783631632123
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $95.44  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Foreign Language Study | German
Series: Publikationen Der Internationalen Vereinigung Fuer Germanist
Physical Information: 0.81" H x 5.83" W x 8.27" (1.27 lbs) 355 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band enthält die Beiträge von zwei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Beiträge der Sektion Interkulturalität als Herausforderung und Forschungsparadigma der Literatur- und Medienwissenschaft (betreut und bearbeitet von Ortrud Gutjahr, Deniz Göktürk, Alexander Honold) präsentieren ein breites Feld an literatur- und kulturwissenschaftlichen Zugängen zur Interkulturalitätsforschung. Schwerpunkte bilden literarische Formen der Überwindung des nationalen Paradigmas in der sozialen und individuellen Identitätskonstruktion, Modalitäten der Bestimmung eines dritten Raums vor dem Hintergrund der gro en Migrationswellen und des zunehmenden Globalisierungsprozesses. Dabei wird auch auf zahlreiche mit diesem Problemfeld eng verbundene bildungspolitische und glottodidaktische Fragen eingegangen. Die Beiträge der Sektion Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz: linguistische, interkulturelle und didaktische Überlegungen (betreut und bearbeitet von Claus Ehrhardt, Eva Neuland, Hitoshi Yamashita) stellen einen repräsentativen Querschnitt der verschiedenen Forschungsansätze in der heutigen Höflichkeitsforschung dar. Höflichkeit erweist sich so als ein linguistisches Forschungsfeld, in dem sprachwissenschaftliche, kultur- und glottodidaktische, sozialwissenschaftliche, kulturlinguistische und pragmalinguistische Fragestellungen unter einem gemeinsamen Erkenntnisinteresse subsumiert werden können.