Limit this search to....

Akten Des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit Und Einheit Der Germanistik Weltweit: Koloniale Und Postkoloniale Deutsch
Contributor(s): Grucza, Franciszek (Editor), Bolle, Willi (Editor), Dürbeck, Gabriele (Editor)
ISBN: 3631632142     ISBN-13: 9783631632147
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $138.84  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Women Authors
- Foreign Language Study | German
Dewey: 430
Series: Publikationen Der Internationalen Vereinigung Fuer Germanist
Physical Information: 526 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band enth lt die Beitr ge von f nf Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vortr ge der Sektion Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur (betreut und bearbeitet von Adja Paulin Oloukpona-Yinnon, Anna Babka, Axel Dunker) bieten ein breites Panorama der Interessenschwerpunkte der postkolonialen Literaturtheorie und des (post)kolonialistischen Diskurses. Die Beitr ge der Sektion Die deutschsprachige Kultur und Lateinamerika (betreut und bearbeitet von Willi Bolle) pr sentieren in einer facettenreichen Perspektive die Beziehungen zwischen deutschsprachigen Autoren und Lateinamerika. Eingegangen wird u.a. auf die Pr senz der deutschen Kultur in S damerika, auf in Lateinamerika wirkende auslandsdeutsche Autoren und deutsche Exilautoren und auf verschiedene Austauschbewegungen. Die Beitr ge der Sektion Indien im Spiegel der deutschen Dichtung (betreut und bearbeitet von Balasundaram Subramanian, Ursula Kocher, Pornsan Watanangura) bieten ein komplexes Bild der kulturellen Beziehungen zwischen Indien und den deutschsprachigen L ndern. In den einzelnen Studien wird u.a. auf das Bild Indiens in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart im Spannungsfeld zwischen Alterit t und Faszination eingegangen, auf die deutschsprachige Rezeption von auf Indien bezogenen historischen Fakten und auf die Pr senz von indischen Elementen im Werk deutscher Autoren. Die Beitr ge der Sektion Klimachaos und Naturkatastrophen in der deutschen Literatur - Desaster und deren Deutung (betreut und bearbeitet von Gabriele D rbeck) enthalten Untersuchungen zur Poetik und Dramatisierung von Katastrophen und zu den Modalit ten ihrer wissenschaftlichen und moralischen Bew ltigung. Die Beitr ge der Sektion Stadtvorstellungen und -utopien in Literatur und Geschichte (betreut und bearbeitet von Yoshito Takahashi, Ahn Mun-Yeong, Engelhart Weigl) gehen auf das Thema der Stadt als wirklichen und ideellen Ort der Geschichte und der Utopie ein. Die so aufgefasste Urbanit t gewinnt ein begriffliches Potential, das sie zum bevorzugten Untersuchungsgegenstand von Literaturwissenschaftlern, Kulturhistorikern und Soziologen macht.