Limit this search to....

Die Evolutive Auslegung Voelkerrechtlicher Vertraege Am Beispiel Des GATT
Contributor(s): Zentrum Für Internationale (Editor), Verein Zur Förderung Der (Editor), Greschek, Eva (Author)
ISBN: 3631634285     ISBN-13: 9783631634288
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $78.80  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
- Business & Economics | Development - Economic Development
- Business & Economics | Leadership
Dewey: 341.37
LCCN: 2012540678
Series: Schriften Zur Internationalen Entwicklungs- Und Umweltforsch
Physical Information: 213 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diese Arbeit thematisiert die evolutive, also die einen v lkerrechtlichen Vertrag insgesamt weiterentwickelnde Auslegung. Somit bewegt sie sich an der Schnittstelle zwischen einem voluntaristischen und einem den Legislativcharakter multilateraler Vertr ge betonenden V lkerrechtsverst ndnis. Am Beispiel des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) wird dabei das komplexe Verh ltnis zwischen Welthandel und Umweltschutz dargelegt. Den entscheidenden Wendepunkt in der Wechselbeziehung von Welthandel und Umweltschutz markiert die Rechtsprechung des Appellate Body im Shrimps-Meeresschildkr ten-Fall aus dem Jahr 1998. In dieser Entscheidung machte die WTO-Rechtsmittelinstanz deutlich, dass das GATT ein dynamisches Vertragswerk darstellt, das nur im Zusammenhang mit dem umweltv lkerrechtlichen Umfeld zu verstehen ist. Auf diese Weise gelang es dem Streitbeilegungsorgan, den internationalen Handel weitgehend in Einklang mit einem zeitgem en Umweltschutz zu bringen. Dieser einschneidende und richtungsweisende Schiedsspruch wirft die Frage auf, ob und inwieweit die evolutive Auslegung von Vertr gen in der Praxis anerkannt und ferner mit den gewohnheitsrechtlich geltenden Regeln der Wiener Vertragsrechtskonvention (WVRK) zu vereinbaren ist. So er rtert und analysiert die Untersuchung exemplarisch Entscheidungen internationaler Organe und beleuchtet sowohl Voraussetzungen als auch Grenzen einer evolutiven Auslegung.