Limit this search to....

Bilinguales Lernen: Unterrichtskonzepte zur Foerderung sachfachbezogener und interkultureller Kompetenz
Contributor(s): Blell, Gabriele (Other), Lenz, Friedrich (Editor)
ISBN: 3631638736     ISBN-13: 9783631638736
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $61.63  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | English, Irish, Scottish, Welsh
- Education | Adult & Continuing Education
- Foreign Language Study | English As A Second Language
Dewey: 370.117
LCCN: 2015410268
Series: Fremdsprachendidaktik Inhalts- Und Lernerorientiert / Foreig
Physical Information: 0.56" H x 5.83" W x 8.27" (0.97 lbs) 239 pages
Themes:
- Cultural Region - British Isles
- Ethnic Orientation - Multicultural
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seit den neunziger Jahren erfreuen sich bilinguale Lehr- und Lernprogramme immer gr erer Beliebtheit. Vor allem englischsprachige Schulprofile wecken das Interesse von Eltern, Sch lern und Bildungspolitikern. Die fachdidaktischen Implikationen dieser Entwicklungen standen im Fokus des 5. Nieders chsischen Kolloquiums der Fremdsprachendidaktik, das im November 2010 an der Universit t Hildesheim stattfand. Inspiriert von dieser Diskussion stellt der Band aktuelle Konzepte bilingualen Unterrichtens aus verschiedenen Perspektiven vor. Die Bedeutung und Entwicklung des bilingualen Sachfachunterrichts wird sowohl aus der Sicht der Spracherwerbsforschung als auch aus dem Blick der Sachf cher untersucht. Es wird danach gefragt, wie neben sprachlichen auch sachfachbezogene und interkulturelle Kompetenzen entfaltet werden k nnen. Auf der Grundlage von CLIL- sowie Immersionsprojekten veranschaulicht der Band die Konzepte bilingualen Lernens im Hinblick auf verschiedene Adressatengruppen. Die Aufs tze greifen aktuelle fachdidaktische Forschungsfragen zur Bilingualit t beim Fr hen Fremdsprachenlernen in Kindertagesst tten und in Grundschulen ebenso auf wie zum bilingualen Unterricht in den Sekundarstufen.