Limit this search to....

Wer Ist Mein Naechster?: Das Soziale in Der Ego-Gesellschaft- 15. Oekumenische Sommerakademie, Kremsmuenster 2013
Contributor(s): Wassilowsky, Günther (Editor), Katholische Privat-Universität Linz (Editor), Lederhilger, Severin (Editor)
ISBN: 3631648758     ISBN-13: 9783631648759
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $74.91  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: July 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Ethics
- Religion | Christian Theology - Ethics
Series: Linzer Philosophisch-Theologische Beitraege
Physical Information: 198 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der aktuelle politische und philosophische Diskurs bewegt sich zunehmend zwischen den Polen eines individualistischen Egoismus und den verschiedenen Aspekten gesellschaftlicher Solidarit t. Inwieweit egozentrische Tendenzen das Zusammenleben ma geblich bestimmen oder ob nicht Formen der Solidarit t das eigentlich evolutive Erfolgsmodell menschlicher Gemeinschaft darstellen, geh rt mit zu den Grundfragen unserer Zeit. Individuelle Verantwortung und autonome Selbstbestimmung kennzeichnen schlie lich nicht nur die pers nliche Lebensgestaltung, sondern pr gen ebenso die wirtschaftlichen, kulturellen und kirchlichen Bereiche der Gesellschaft. Der berfordernde Zwang zur permanenten Selbst-Inszenierung und zur Verwirklichung des eigenen Ichs er ffnet aber zugleich einen neuen Zugang zur R ckfrage nach der Notwendigkeit alternativer Gestaltungen von Vergemeinschaftung, die Verl sslichkeit schenken und speziell der Dimension der Gerechtigkeit Rechnung tragen. Angesichts der anstehenden sozialen Probleme und veranlasst durch das Jubil um von 10 Jahren Sozialwort des kumenischen Rates der Kirchen in sterreich stellte sich die 15. kumenische Sommerakademie Kremsm nster 2013 provokant die biblische Nachfrage Wer ist mein N chster? und erkundete so das Soziale in der Ego-Gesellschaft .