Limit this search to....

Praediktoren Von Aggression: Eine Untersuchung Der Faktoren Wahrnehmung Und Regulation Von Emotionen, Ambiguitaetstoleranz, Selbstwertschaetzung Un
Contributor(s): Fischer, Christian (Author)
ISBN: 3631655282     ISBN-13: 9783631655283
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $62.61  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Clinical Psychology
- Psychology | Personality
- Psychology | Forensic Psychology
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 191 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Aggression ist ein Ph nomen, mit dem sich bereits zahlreiche Disziplinen der Psychologie besch ftigt haben. Auch wenn in der aktuellen Berichterstattung der Medien der Eindruck entstehen mag, dass aggressives Verhalten ein Merkmal der aktuellen Gesellschaft ist und fortw hrend zunimmt, so nimmt Aggression keine Sonderrolle im menschlichen Verhaltensspektrum ein. Ebenso wenig handelt es sich um ein Ph nomen der aktuellen Zeit. Dennoch stellt sich die Frage, warum einige Personen vermehrt zur Aggression neigen. Nach einer bersicht zu psychologischen Theorien zur Erkl rung von Aggression und Methoden zur Aggressionsmessung, wird mit den Ergebnissen einer Untersuchung bei Patienten aus der Forensischen und der Allgemeinen Psychiatrie das komplexe Zusammenspiel einzelner Pers nlichkeitsmerkmale wie Selbstwertsch tzung, Impulsivit t, Ambiguit tstoleranz sowie der Faktoren Wahrnehmung und Regulation von Emotionen aufgezeigt. Neben dieser wechselseitigen Beeinflussung der einzelnen Pr diktoren, die von der oftmals trivialen Betrachtung von 1:1-Beziehungen einzelner Pr diktoren von Aggression abr t, ergaben sich weitere Ergebnisse. Diese gehen teilweise ber die g ngige Literatur hinaus und geben sowohl Anst e f r weitere Untersuchungen von Aggression als auch f r die Praxis bei Diagnostik und Therapie (z. B. die Unterscheidung zwischen funktionaler und dysfunktionaler Impulsivit t, Einfluss der Ambiguit tstoleranz).