Limit this search to....

Das Melodramatische als Vertonungsstrategie: Robert Schumanns Balladen op. 106 und op. 122
Contributor(s): Dubke, Esther (Author)
ISBN: 3631674163     ISBN-13: 9783631674161
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $34.85  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Genres & Styles - Dance
- Music | History & Criticism - General
- Music | Genres & Styles - Opera
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 131 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Wie der Erstdruck vermerkt, vertonte Robert Schumann im Jahr 1849 die Ballade "Schön Hedwig op. 106 "für Declamation mit Begleitung des Pianoforte. Unter derselben Besetzungsangabe wurden drei Jahre später die "Ballade von Haideknaben und "Die Flüchtlinge op. 122 publiziert. Die Autorin untersucht die zeitgenössischen positiven Äu erungen zu Schumanns Werken, die in einem Umfeld der grundsätzlichen Ablehnung des Melodrams markant hervortreten. Sie zeigt, wie vor allem die Konzertmelodramen tiefgreifende Einblicke in seine Musik- und Gattungsästhetik ermöglichen: Mit dem Melodramatischen als Vertonungsstrategie betrat der Komponist - trotz einer über siebzigjährigen Gattungstradition - musikalisch neues Terrain.