Limit this search to....

Die Bedeutung des nemo-tenetur-Grundsatzes in nicht von Strafverfolgungsorganen gefuehrten Befragungen
Contributor(s): Momsen, Carsten (Other), Doege, Felix (Author)
ISBN: 3631693524     ISBN-13: 9783631693520
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $136.17  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: August 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Criminal Law - General
Series: Schriften Zum Strafrecht Und Strafprozeßrecht
Physical Information: 1.19" H x 5.83" W x 8.27" (1.76 lbs) 539 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Der Autor widmet sich dem Grundsatz der strafprozessualen Selbstbelastungsfreiheit in Konstellationen, die au erhalb der formellen Vernehmungssituation und damit au erhalb des Bereichs gesicherter Erkenntnisse zur Reichweite des Grundsatzes liegen. Aufbauend auf einer fundierten Betrachtung der Hintergründe von "nemo tenetur befasst er sich mit Rechtsfragen, die sich stellen, wenn der Beschuldigte nicht von Strafverfolgungsorganen, sondern von Angehörigen sonstiger staatlicher Institutionen oder von Privatpersonen befragt wird. Dabei beleuchtet der Autor den Komplex au erstrafprozessualer Auskunftspflichten ebenso wie die Problematik verdeckter Befragungen und das neuartige Phänomen unternehmensinterner Ermittlungen.