Limit this search to....

Entkoppelte Gesellschaft - Ostdeutschland seit 1989/90: Band 1: Anschluss
Contributor(s): Milev, Yana (Author)
ISBN: 3631771533     ISBN-13: 9783631771532
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $66.33  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Demography
- Philosophy | Political
- Political Science | Civics & Citizenship
Physical Information: 1" H x 6.2" W x 9" (1.35 lbs) 344 pages
Themes:
- Demographic Orientation - Urban
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Seit das Ende des Kommunismus auf 1990 festgeschrieben und der Unrechtsstaat DDR der Justiz bergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Beh rden auf Bundesebene den konomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaats. Dabei wird die Mehrheit der Neub rger mit Schockereignissen des krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Konzepte wie Transformation , Modernisierung , Demokratisierung treten als Euphemismen auf, die ber eine neoliberale Annexion der Neul nder hinwegt uschen. Das Investmentprojekt Aufschwung Ost ist ein Laborfall der Globalisierung. ber eine Aufarbeitung der DDR im Totalitarismus- und Diktaturenvergleich hinaus ist eine politische Soziologie der Landnahme, des Gesellschaftsumbaus und des strukturellen Kolonialismus in Ostdeutschland l ngst berf llig. Das Forschungsprogramm Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium will im drei igsten Jahr der Einheit diesem Thema mit einer mehrb ndigen Publikation Rechnung tragen.

Der Band Anschluss widerlegt den Mythos von der friedlichen Revolution und von der Wiedervereinigung dessen, was zusammengeh rt und geht der These nach, dass Liberalisierung die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln ist. Der Band belegt die zeithistorischen Zusammenh nge f r den koordinierten Staatsanschluss der DDR an die BRD und zeigt auf, warum die basisdemokratische Reformbewegung 1990 scheitern musste.