Limit this search to....

Wie baut ein Lehrer Vertrauen zu Erstklässlern auf? Möglichkeiten zur Vertrauensentwicklung in den ersten Schulwochen
Contributor(s): Hummert, Simone (Author)
ISBN: 3638596699     ISBN-13: 9783638596695
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 1,5, Universit t Vechta; fr her Hochschule Vechta (Institut f r Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Vertrauen in der Sch ler - Lehrer - Beziehung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Vertrauen ist aus unserem Alltagsleben nicht wegzudenken, sein Einfluss ist geradezu gewaltig und taucht in allen Lebensbereichen auf und hat eine umfassende Ambiguit t. Eine F lle von Komponenten entscheiden im allt glichen Leben dar ber, ob eine zwischenmenschliche Beziehung gelingt oder scheitert. Dies gilt auch f r die Schule und die Interaktion zwischen Sch lern und Lehrern, da Vertrauen eine notwendige Basis f r ein gutes Lehr- und Lernklima darstellt. Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik "Wie baut ein Lehrer Vertrauen zu Erstkl sslern auf?" schaffen, da insbesondere die Vertrauensentwicklung im Alter von 5 bis 9 Jahren f r den Grundschulunterricht von Bedeutung ist. Ein treffendes Zitat von Covey (1989) unterstreicht diese Aussage mit folgenden Worten: "Suddenly I saw things differently, and because I saw differently, I thought differntly, I felt differently, I behaved differntly." Neben der Definition von Vertrauen, sollen die situativen Komponenten f r die Vertrauensentwicklung vorgestellt werden. Ferner m chte ich den differentialpsychologischen Ansatz darstellen, der f r das Verst ndnis der Vertrauensentwicklung von Wichtigkeit ist. Im Anschluss werden M glichkeiten zur Vertrauensentwicklung im Schulalltag vorgestellt. Hierbei werden praktische Anregungen gegeben, die aus dem vorhergehenden theoretischen Teil abgeleitet und somit f r die Vertrauensentwicklung geeignet sind. Bei diesem Punkt wird das Augenmerk auf das Thema der Arbeit gelegt, da die Anregungen f r eine erste Klasse gedacht sind und diese die wichtigsten Wochen im Schulleben der Sch ler und des Lehrers sind. In diesem Fall m ssen sich Lehrer auf die jungen Sch ler