Limit this search to....

Distributionsstruktur und -politik von Medienkonzernen: Time Warner/AOL
Contributor(s): Krupp, Michael (Author)
ISBN: 3638638669     ISBN-13: 9783638638661
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien konomie, -management, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg (Wirtschaft und Sozialwissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Wege, Formen und Strategien der Distribution im Mediensektor, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Liberalisierung und Deregulierung der nationalen M rkte haben seit dem Zweiten Weltkrieg entscheidende Ver nderungen der Weltwirtschaft mit sich gebracht. Neue Informationstechnologien und der technisch-zivilisatorische Fortschritt haben ihren Teil dazu beigetragen. Dieses als "Globalisierung" bekannte Entwicklung wirkt sich auch besonders auf die Medienbranche aus. Zum einen mu die Wirtschaftsmacht ausgebaut werden, um sich in der neuen Wirtschaftsordnung als "Global Player" zu etablieren. Zum anderen bieten neue Medien wie das Internet oder der Mobilfunk ungeahnte M glichkeiten der Distribution. Erstmals in der Geschichte der Massenmedien ist reale Echtzeit-Interaktion der Konsumenten mit den Anbietern m glich. Um diese M glichkeiten voll aussch pfen zu k nnen, sind Kooperationen oder Merger der etablierten Medienkonzerne mit Unternehmen der neuen Medien n tig. Aktuellstes Beispiel ist die Fusion der kanadischen Getr nke- und Unterhaltungsgruppe Seagram mit dem franz sischen Mischkonzern Vivendi. Der gr te "Coup" in diesem Bereich ist aber zweifellos dem Internet-Dienstleister "America Online" (AOL) mit dem Aufkauf des Medienkonzerns Time Warner 1999 gelungen. Der daraus entstandene Mediengigant nimmt nun (Stand 2000) international den ersten Platz unter den Medienkonzernen ein. Das so entstandene Geflecht von Medienunternehmen bietet neue M glichkeiten in bezug auf die Wertsch pfung und Distribution der Produkte. Die Distributionsstruktur und -politik von Time Warner/AOL ist Thema der vorliegenden Arbeit. Um die Strukturen von Time Warner/AOL betrachten zu k nnen, mu zun chst ein Blick auf die Firmengeschichte u