Limit this search to....

Alternativen betrieblicher Entgeltpolitik. Leistungsbezogene Entgeltdifferenzierung. Prämien vs. Leistungszulagen
Contributor(s): Krupp, Michael (Author)
ISBN: 3638638677     ISBN-13: 9783638638678
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich F hrung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg (Wirtschaft und Sozialwissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Alternativen betrieblicher Entgeltpolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, technische Neuerungen und der zivilisatorische Fortschritt sind die bekanntesten Schlagworte die zu immer schnellebigeren Trends und Neuerungen auf allen M rkten ber allen Sektoren gef hrt haben. Neue Wettbewerbsbedingungen und Leistungsanforderungen und die Tendenz zu einer neuen Art der Arbeitsteilung sind die Folge. Diese immer turbulenter werdenden M rkte verlangen nach einem Maximum an Flexibilit t und dynamischer Entwicklungsf higkeit in Unternehmen. Zudem sind Kreativit t und Innovationskraft wichtige Basis f r den Erfolg geworden. Aber genau diese beiden Grunds tze, Flexibilit t und Kreativit t, stehen dem herk mmlichen Konzepten der Unternehmensf hrung entgegen. Aktuelle Managementkonzepte wie Customer Focus oder Business Reengineering sollen dies nun ber cksichtigen. Der Tr ger der genannten Eigenschaften ist der Mensch. Das Wissen um diese Tatsache hat dazu gef hrt, da man in den Chefetagen der Firmen zunehmend von der Sicht des Personals als Produktionsfaktor Abstand nimmt. Modernes Management sieht Mitarbeiter als Human Ressources, die nicht nur ihre Arbeitskraft, sondern auch ihre Kreativit t und individuellen F higkeiten in das Unternehmen einbringen. Feste, innovationshemmende Hierarchien werden zugunsten von flexibleren L sungen aufgebrochen. So k nnen in fast allen Gesch ftsprozessen entscheidende Verbesserungen erzielt werden. Um dies aber zu erreichen, ist die Motivation der Mitarbeiter und die St rkung des Gef hls der Zugeh rigkeit zu einem Unternehmen eine zentrale Herausforderung. So ist die Entlohnung als Motivationsfaktor der Mitarbeiter in ein neues Licht ger ckt worden. Durch Systeme leistungsbezogener Entlohnun