Limit this search to....

Zur Kommasetzung bei Infinitivgruppen
Contributor(s): Schulze, Hendrikje (Author)
ISBN: 3638640582     ISBN-13: 9783638640589
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: HpS Schriftsystem und Orthographie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich rate, ihm zu helfen. oder Ich rate ihm, zu helfen. Erfahrungsgem geh rten die bisherigen Interpunktionsregeln, insbesondere bei Infinitiv- und Partizipialgruppen, zu den Bereichen der deutschen Rechtschreibung, die den Schreibenden die meisten Schwierigkeiten bereiteten. Da dieser Aspekt im amtlichen Regelwerk von 1901/02 nicht behandelt wurde, kam es in den Folgejahren zu einer F lle von Einzelregelungen, die eher zur Verwirrung als zur bersichtlichkeit und Verst ndlichkeit beitrugen. Im Zuge der Rechtschreibreform von 1996 wurden daher auch die bisher geltenden Kommaregeln einer genaueren Pr fung unterzogen. Das Ziel dieser Reform bestand im Wesentlichen darin, eine gr ere Systematik in die deutschsprachige Orthographie zu bringen. Die Rechtschreibregeln sollten vereinfacht, die Zahl der Ungereimtheiten und Zweifelsf lle verringert werden. F r die Kommasetzung bei Infinitivgruppen bedeutet dies in der Zukunft, dass den Schreibenden gr ere Freiheiten einger umt werden, um ihre Aussage zu verdeutlichen. Ob dies tats chlich zu einer besseren Systematik f hrt, bleibt zun chst dahin gestellt. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene M glichkeiten der Regelung einer Kommasetzung bei Infinitivgruppen mit "zu" vorgestellt und diskutiert. In einem kurzen Abriss soll dabei zun chst gekl rt werden, was Infinitivgruppen eigentlich sind. Danach werden die bisherige Regelung und die Neuregelung von 1996 f r die Kommasetzung bei Infinitivgruppen gegen bergestellt. Vor- und Nachteile, sowie L cken dieser beiden Regelungen werden dabei n her untersucht. Im Anschluss daran werden zwei weitere kontr re Ans tze diskutiert. Dabei handelt es sich einerseits um den "syntaktisch orientierten Ansatz