Limit this search to....

Literarische Zivilisationskritik - Zur Interpretation der Erzählung 'Nachtbesuch im Busch' von B. Traven
Contributor(s): Gruhn, Dorit Heike (Author)
ISBN: 3638640817     ISBN-13: 9783638640817
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | European - German
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, FernUniversit t Hagen (Institut f r Neuere Deutsche und Europ ische Literatur), 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht jedem Autor gelingt es, so wie B. Traven, eine Millionenauflage zu erzielen und in mehrere Dutzend Sprachen bersetzt zu werden. Zwar konnte keine der unz hligen Hypothesen ber Travens Identit t endg ltig bewiesen werden, angesichts der hohen Auflagenzahlen seiner Werke ist es aber doch verwunderlich, dass weder die mexikanische noch die deutsche Nationalliteratur den Autoren so recht f r sich beanspruchen m chte. H ngt die weitgehende Auslassung des Autors in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung m glicherweise damit zusammen, dass seine Werke nicht der "hohen Literatur" zugerechnet werden? "Gewiss, literarisch oder k nstlerisch im engeren, sthetischen Sinne sind die Meriten dieser Romane nicht, oder nicht in erster Linie", stellt Karl S. Guthke fest und nennt dabei unter anderem folgende Kritikpunkte an Travens literarischem K nnen: " berdeutlichkeit in der Handhabung der erz hlerischen Mittel, wenig Sinn f r die sthetisch sinnvolle Komposition des epischen Materials, lehrhafte Cicerone-Manier und aufdringliche Pedanterie, unbek mmert fl chtige Sprachgebung bis zur Schlampigkeit, allzu burschikos und antib rgerlich, Mangel an psychologischer Raffinesse". Ganz vergessen wurde Traven von der Literaturwissenschaft allerdings nicht. In der 1989 von Angelika Machinek ver ffentlichten B. Traven Bibliographie sind immerhin 366 Ver ffentlichungen (B cher u. Artikel) aufgef hrt, wobei sofort auff llt, dass sich die meisten Titel mit der Biographie des Autors besch ftigen - ganz gegen den Sinn Travens, der immer wieder behauptete, dass die Biographie eines sch pferischen Menschen ganz und gar unwichtig sei. In der vorliegenden Arbeit m chte ich dann auch nur am Rande biographische Daten des Autors ansprechen. Vielmehr g