Limit this search to....

Besonderheiten der Internetkommunikation
Contributor(s): Dormeier, Silke (Author), Esser, Frank (Author)
ISBN: 3638642356     ISBN-13: 9783638642354
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,0, Universit t zu K ln (Institut f r Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Sozialisation durch neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Verbreitung der Internetnutzung haben sich neue Kommunikationsformen im virtuellen Raum entwickelt, die je nach Typ synchron oder asynchron sind. Bei vielen Menschen haben diese Formen rege Nutzung im Alltag zur Folge. So l st in vielen F llen die E-Mail den traditionellen Brief ab und berseekonferenzen werden nicht l nger per Telefon, vielmehr im Chat gef hrt. W hrend bei anderen Massenmedien die Rezeption eher passiv erfolgt, haben wir bei der Internetkommunikation aktive Anwender, die zur Konstruktion der medialen Inhalte beitragen. Alle netzbasierten Kommunikationsformen weisen spezielle Merkmale auf. Nach einer allgemeinen Darstellung der verschiedenen Kommunikationsformen der Faktor Anonymit t in der Kommunikationssituation diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf den Bereich der Chats gelegt wird. Schwerpunktm ig werden die sprachlichen und nicht-sprachlichen Besonderheiten der Internetkommunikation aus linguistischer Sicht vorgestellt und in ihrer Funktion hinterfragt. Zudem wird der vieldiskutierten Frage nachgegangen, ob Internetkommunikation Isolation zur Folge hat. Es wird versucht, alle Punkte mit anschaulichen Beispielen zu belegen, so dass das Verh ltnis von theoretischen Aspekten und praktischen Anteilen ausgeglichen ist.