Limit this search to....

Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen
Contributor(s): Niemann, Kristina (Author)
ISBN: 3638644510     ISBN-13: 9783638644518
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: Keine, Universit t Vechta; fr her Hochschule Vechta (Institut f r Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Tod und Trauer setzt man gew hnlich nicht in Verbindung mit Kindern. Die meisten Menschen vermeiden dies eher mit der Begr ndung, Kinder k nnten Tod und Trauer nicht verstehen, weil sie viel zu jung sind und von diesen Themen ferngehalten werden sollten. Doch das ist falsch. Tod und Trauer sind Themen f r alle Menschen, nicht nur f r diejenigen, die gerade einen schweren Verlust erlitten haben. Denn wie wir alle mit Tod und Trauer umgehen, entscheidet dar ber, wie wir unser Leben f hren und begreifen. Dies gilt f r Erwachsene genauso wie f r Kinder. Ich m chte in dieser Arbeit zun chst einen kurzen berblick ber die Bedeutung und Sicht von Tod und Trauer in der Soziologie geben. Im Folgenden werden die Todesvorstellungen und das Trauerverhalten von Kindern und Jugendlichen jeglicher Altersstufe vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie viel anders als Erwachsene Kinder den Tod sehen und definieren. Danach werden Trauerverhalten und Reaktionen von Kindern nach bestimmten Todesf llen erl utert, nach dem Tod eines Haustieres, eines Verwandten, eines Freundes, Tod von Geschwistern, Tod eines Elternteils oder mehrerer Familienmitglieder. Unter dem Kapitel Trauerprozess und Bew ltigungshilfen werde ich zun chst den Weg des Trauerprozesses beschreiben, dann auf einige Bew ltigungshilfen f r Kinder im Trauerprozess hinweisen, missverst ndliche u erungen als Antworten auf Kinderfragen analysieren und zum Schluss darauf eingehen, wie man Kinder in solchen Krisensituationen tr sten kann.