Limit this search to....

Befragungen von Wirtschaftssubjekten als Entscheidungshilfen zur Sortimentsgestaltung für ein Einzelhandelsgeschäft
Contributor(s): Friedrich, Mirko (Author)
ISBN: 3638645347     ISBN-13: 9783638645348
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: ohne Benotung, Studienseminar f r Gymnasien Stade (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Befragungen von Wirtschaftssubjekten als Entscheidungshilfen zur Sortimentsgestaltung f r ein Einzelhandelsgesch ft" hat f r die Sch lerinnen und die Sch ler sowohl in ihrer Rolle als Fachkr fte im Einzelhandel sowie als Kunden eine hohe Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung. Sie m ssen sich als Fachkr fte bewusst sein, dass die Bed rfnisse der Kunden an erster Stelle stehen. Der erfolgreiche Absatz der Waren und Dienstleistungen kann einen sicheren und zukunftstr chtigen Arbeitsplatz erm glichen. Auch Auszubildende k nnen in unternehmerische Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Bei der Sortimentsgestaltung von Trendmode des Zevener Einzelhandelfachgesch fts "Stoffwexel" z.B. wird auf ihre Meinung gro en Wert gelegt. Nach Beendigung ihrer Ausbildung werden sie voraussichtlich noch h ufiger in die Sortimentsgestaltung involviert, indem sie bei Au endienstmitarbeitern Waren aussuchen und bestellen oder auf Fachmessen Informationen ber neue Trends gewinnen und diese ber die Sortimentsgestaltung ihres Einzelhandelgesch fts umsetzen. Als Kunden werden die Sch lerinnen und die Sch ler immer h ufiger mit Befragungen konfrontiert, denn sie bilden eine f r den Einzelhandel aufgrund ihrer Kaufkraft interessante Zielgruppe. Das Einzelhandelsgesch ft "Stoffwexel" f hrte vor der Neuer ffnung eine Umfrage bei den Sch lerinnen und den Sch lern zur Beliebtheit von Trendmarken durch. Dies hatte zum Ziel, ein zielgruppengerechtes Sortiment mit entsprechend guten Absatzchancen anzubieten. Der Einzelhandel insgesamt hat ein gro es Bestreben, kundengerechte Waren und Dienstleistungen anzubieten. Der Druck der Wettbewerber, das nahezu austauschbare Produktangebot, die unerbittliche Preispolitik und der wachsende Informationsstand der Verbraucher fordern vo