Limit this search to....

Paradoxien in Robert Walsers "Jakob von Gunten"
Contributor(s): Becker, Carsten (Author)
ISBN: 3638646513     ISBN-13: 9783638646512
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Carl von Ossietzky Universit t Oldenburg (Institut f r Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch widmet sich dem Werk "Jakob von Gunten", welches Robert Walser 1908 in Berlin geschrieben hat. Bevor ich auf den zentralen Punkt meiner Arbeit, die Untersuchung der Paradoxien, eingehe, berpr fe ich, ob es sich hier um einen Anti-Bildungsroman handelt oder nicht. Anschlie end folgt eine Auseinandersetzung mit den Paradoxien in "Jakob von Gunten". Vorerst beschr nke ich mich dabei auf die reine Darstellung der Erscheinungsformen der Widerspr che. Zu fragen w re hier, ob die Paradoxien eine Struktur erkennen lassen, das hei t auf welcher Ebene sie schwerpunktm ig zu Tage treten, auf sprachlicher Ebene oder auf inhaltlicher Ebene ? Im dritten Teil der Arbeit liefere ich verschiedene Erkl rungsans tze f r die paradoxe Darstellungsweise Walsers. Letztendlich ist dieser Teil der Schl ssel f r die zentrale Fragestellung meiner Arbeit: Warum schrieb Walser den Tagebuchroman "Jakob von Gunten" in einer so wiederspr chlichen Form? Liegt diese Darstellungsweise allein in der Pers nlichkeit des Dichters verankert, oder hat er bewu t die Paradoxie als Stilmittel verwendet ? Um berhaupt berlegungen zu der Schreibweise Walsers anzustellen, ist es notwendig, die Erscheinungsformen der Paradoxien in "Jakob von Gunten" zu beleuchten. Aus diesem Grunde habe ich dem entscheidenden Abschnitt meiner Arbeit, wo ich zwischen mehreren Erkl rungsans tzen f r das Auftreten der Paradoxien als Form des Schreibens, ob vom Dichter beabsichtigt oder nicht, abw ge, die Behandlung der reinen Erscheinungsformen bzw. die Darstellung der Paradoxien in "Jakob von Gunten" vorangestellt.