Limit this search to....

Peer-to-Peer - Überblick über Konzepte, Architekturen, Plattformen und aktuelle Entwicklungen
Contributor(s): Bauer, Matthias (Author)
ISBN: 3638647706     ISBN-13: 9783638647700
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.12" H x 8.27" W x 11.69" (0.37 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik/Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Peer-to-Peer (P2P) hat sich zu einem der meistdiskutierten Begriffe der Informationstechnologie herausgebildet." (Schoder/Fischbach 2003, S.313) Vor allem die Musiktauschb rse Napster hat einen erheblichen Teil zu dieser Entwicklung beigetragen. Mit einst 65 Millionen Kunden und basierend auf einer P2P-Architektur machte Napster den Begriff im Jahr 2000 popul r. Der Transfer von Dateien ber das Internet (File-Sharing) stellt jedoch nur ein Anwendungsgebiet von P2P dar. Daneben existieren weitere Anwendungsbereiche, wie beispielsweise Instant-Messaging, GRID-Computing und P2P-Collaboration. Diese Arbeit gibt einen allgemeinen berblick ber das Thema P2P. Neben dem P2P-Konzept und dem Aufbau eines P2P-Netzes werden Anwendungsbereiche von P2P-Systemen vorgestellt. Eine Auflistung und Beschreibung bestehender L sungen sowie aktueller Entwicklungen soll die Vor- und Nachteile von P2P-Netzen aufzeigen. Dazu wird zun chst eine Definition des Begriff gegeben und das P2P-Konzeptes vorgestellt. Anschlie end wird der Aufbau eines P2P-Systems anhand der Architekturparameter Strukturiertheit, Hierarchiegrad und Kopplungsgrad beschrieben. Darauf aufbauend werden die P2P-Anwendungsbereiche File-Sharing, Instant-Messaging, GRID-Computing und P2P-Collaboration n her betrachtet, wobei das Konzept jedes Anwendungsbereiches erl utert und die wichtigsten Vertreter vorgestellt werden.