Limit this search to....

Besonderheiten des internationalen Branding
Contributor(s): Henle, Florian (Author)
ISBN: 3638650782     ISBN-13: 9783638650786
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule f r angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Internationales Marketing, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Branding ist wahrscheinlich so alt, wie die Menschheit selbst. Branding betrifft so gut wie alles, das irgendwie einen Namen tr gt: Produkte, Unternehmen, Staaten, Nationen, Stars, Politiker und Familien, um nur einige Beispiele zu nennen. Verst rkt wird die Bedeutung des internationalen Brandings heutzutage durch die weltweit zunehmende Homogenisierung der Produkte. Im Zuge der Globalisierung k nnen Wettbewerber, egal welchen Ursprungs, gleiche Technologien zu angemessenen Preisen erwerben. Indem sich Produkte in ihren spezifischen Eigenschaften immer mehr angleichen, verschiebt sich der Wettbewerb zunehmend in Richtung immaterieller Eigenschaften wie Service oder Markierung. Eine Differenzierung auf Grund von funktionellen Faktoren wie Bildschirmaufl sung, Arbeitsspeicher oder Anzahl der Zylinder wird schon bald der Vergangenheit angeh ren. Die Macht der Emotionen hingegen l sst Apple mit "always think different" und Harley Davidson mit "keep turning heads" f r ihre Produkte werben. Der Ausgestaltung der internationalen Markierung kommt somit eine zunehmend wichtigere Rolle im weltweiten Wettbewerb der Unternehmen zu. Diese Studienarbeit erl utert im ersten Teil wichtige Begriffe und Grundlagen des Branding und deren Zusammenh nge. Anschlie end wird n her auf Besonderheiten des internationalen Brandings eingegangen um schlie lich zu der Erkenntnis zu gelangen, dass erfolgreiches Branding nicht auf ein generell g ltiges Erfolgsrezept zur ckzuf hren ist, sondern einer andauernden Koordination vielf ltiger strategischer und operativer Faktoren bedarf.