Limit this search to....

Der Albigenserkreuzzug
Contributor(s): Knaak, Holger (Author)
ISBN: 3638652459     ISBN-13: 9783638652452
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (LS f r Geschichte des MA), Veranstaltung: HS Die Kreuzz ge SS2004, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kreuzzug gegen die H resie der Katharer (auch Albigenser oder Patarener genannt), war der erste Kreuzzug, der gegen ein christliches Land gef hrt wurde. Damit sprach er der eigentlichen Kreuzzugsidee Hohn und wird daher auch zu Recht als Albigenserkrieg bezeichnet. Er leitete den Weg der zunehmenderen Instrumentalisierung des Glaubens f r machtpolitische Interessen ein. Nicht nur dadurch, sondern auch aufgrund der machtpolitischen und terretorialen Verwerfungen (Weltpolitik Innozenz III., Einleitung der Annexion S dfrankreichs durch die Krone) wird dieser Kreuzzug oft als eines der folgenschwersten Ereignisse der mittelalterlichen Geschichte bezeichnet. Geradezu beispielhaft l sst sich an Vorgeschichte, Verlauf und Nachwirkungen des Albigenserkrieges das Ineinandergreifen von f rstlicher Terretorialpolitik, p pstlichem Vormachtstreben, au enpolitischen B ndnissen, wirtschaftlichen Interessen aber auch durchaus ernst gemeinten religi sen Intentionen beobachten. Aber auch geistes- und kulturwissenschaftlich waren und sind die damaligen Ereignisse von gro er Bedeutung. Handelte es sich bei den Katharern doch nicht blo um eine "normale" H resie, wie sie in der Geschichte der Kirche immer mal wieder auftrat, sondern um die bis dato gr te Bedrohung der westlichen Kirche. Wie Zbigniew Herbert nicht ganz unzutreffend formulierte: "Der Glauben der Albigenser h tte bei der Ausformung des geistigen Antlitzes der Menschheit eine ebenso machtvolle Rolle spielen k nnen wie der Buddhismus oder der Islam". Gerade in den letzten Jahren nimmt das Interesse an historisch nicht desavouierten spirituellen europ ischen Traditionen stark zu. Ein Gro teil der popul rwissenschaftlichen bis esote