Limit this search to....

Die Alterssicherung Selbstständiger in Deutschland: Reformbedarf bei der Alterssicherung Selbständiger
Contributor(s): Keßler, Martin (Author)
ISBN: 3638652505     ISBN-13: 9783638652506
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.17" H x 8.27" W x 11.69" (0.49 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Universit t Bremen (Zentrum f r Sozialpolitik), Veranstaltung: Systeme sozialer Sicherung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Strukturwandels ist in den letzten Jahren vermehrt ein Aufkommen von selbst ndiger Erwerbt tigkeit zu beobachten. Der sprunghafte Anstieg von Selbst ndigen wurde haupts chlich durch Alleinselbst ndige ohne Besch ftigte verursacht, so da heute ber die H lfte der Selbst ndigen den sog. Solo-Selbst ndigen zuzurechnen ist. Die gegenw rtige Ausgestaltung des Rentensystems in Deutschland hat bis auf das Gesetz zur Bek mpfung der Scheinselbst ndigkeit noch nicht auf diese Ver nderung reagiert. Damit wurde zun chst nur auf das Problem der Substitution von abh ngig Besch ftigten zu "freien" selbst ndigen Auftragnehmern reagiert, mit der Arbeitgeber sich von einem Teil der Arbeitskosten befreien wollten. Die so entstandenen Selbst ndigen mit einem Auftraggeber wurden durch dieses Gesetz in das System der gesetzlichen Rentenversicherung eingegliedert. Ein Gro teil der Selbst ndigen ist jedoch nicht im obligatorischen Rentensystem enthalten, obwohl ihre Einkommenslage einen den abh ngig Besch ftigten vergleichbaren sozialen Schutzbedarf vermuten l t. Sie m ssen sich privat gegen das Risiko des altersbedingten Einkommensausfalls absichern, sind aber aufgrund z. T. eher unterdurchschnittlicher Einkommen oft nicht dazu in der Lage. Diesen Personen droht vermehrt das Risiko der Altersarmut, und damit dem System der Sozialversicherung nicht zu untersch tzende Kosten, um dieser Armut abzuhelfen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die gegenw rtigen Regelungen, die f r einen Teil der Selbst ndigen in Bezug zum Rentensystem existieren, benannt werden, um dann die Ursachen und die Entwicklung des sich verzeichnenden Strukturwandels zu beleuchten. Dar ber hinaus soll der allgemeine Aufbau des Rentensystems geschildert und die M glichkeiten ei