Limit this search to....

Helmut Kohls Politik der Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90
Contributor(s): Möhlmann, Roman (Author)
ISBN: 3638657396     ISBN-13: 9783638657396
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neueste Geschichte, Europ ische Einigung, Note: 2,3, Ruhr-Universit t Bochum, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Einheit, die sogenannte Wiedervereinigung, markiert einen besonderen H he- und Wendepunkt der deutschen Nachkriegsgeschichte, ein Ereignis historischen Ausma es, und sicherlich eines der entscheidenden Kapitel des deutschen Werdegangs nach 1945. Noch zu Beginn des Jahres 1989 hat niemand geglaubt, dass eine Vereinigung der seit dem Zweiten Weltkrieg getrennten beiden deutschen Staaten in naher oder n chster Zukunft l ge. Das Thema stand sozusagen nicht auf der politischen Tagesordnung. Um so berraschender ist die Geschwindigkeit und Dynamik des im Sommer 1989 beginnenden politischen und gesellschaftlichen Prozesses, der etwas mehr als ein Jahr sp ter in der fast nicht mehr f r m glich gehaltenen deutschen Einheit gipfelte. Verantwortlich f r die Entwicklung der Geschehnisse waren eine Vielzahl von gesellschaftlichen, politischen, konomischen und nicht zuletzt personalen Faktoren und Konstellationen. Die vorliegende Arbeit m chte im besonderen die Rolle des deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl im Prozess der Wiedervereinigung beleuchten. Es soll der Frage nachgegangen werden, wie Helmut Kohls pers nlicher Regierungsstil, seine Amtsauffassung und -aus bung, seine Interpretation des Systems der "Kanzlerdemokratie", seine Entscheidungsfindung und seine Handlungsweisen den Weg der Deutschlandpolitik und schlie lich den Weg zur Wiedervereinigung beeinflusst haben, wann Kohl agierte und wann er nur reagierte, wie sein Handeln und Entscheiden eine Politik steuerte, die letztlich in der deutschen Einigung m ndete. Dazu sollen nach der Skizzierung wichtiger Grundlagen zur Betrachtung des Themenfeldes "Helmut Kohl" und "Wiedervereinigung" wie des F hrungsstils Helmut Kohls und der Situation in der DDR im Sommer 1989 wesentliche Schritte und