Limit this search to....

Die Versteigerung von UMTS-Mobilfunklizenzen - Ökonomischer Sinn und rechtliche Problematik
Contributor(s): Eisermann, Sven (Author)
ISBN: 3638657973     ISBN-13: 9783638657976
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Government - State, Provincial & Municipal
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule f r Technik und Wirtschaft Berlin (FB 3, Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vertiefung im ffentlichen Recht, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 2000 fand in Deutschland die Versteigerung der UMTS-Lizenzen statt. Dabei handelt es sich um einen neuen im Vergleich zu bestehenden Daten bertragungsstandards um einen gro en technischen Fortschritt. UMTS - Universal Mobile Telecommunications System - soll mit seiner starken Leistungsf higkeit zum "Mobilfunk der Zukunft" werden. Bereits im Vorfeld der Lizenzvergabe wurden erste kritische Stimmen bez glich der Art des Vergabeverfahrens laut - die Lizenzen sollten versteigert werden. Zwar ist die nach dem anwendbaren Telekommunikationsgesetz (TKG) zul ssig und sogar zu pr ferieren. Die Ausgestaltung des Verfahrens wurde gesetzlich jedoch relativ offen gelassen. Dennoch gab es viele rechtliche Zweifel an einer Zul ssigkeit der Versteigerung durch den Staat, des Auswahlverfahrens der Bewerber sowie der Vereinbarkeit mit den Zielen des TKG und der Reg TP. Im Folgenden sollen daher die wesentlichen Probleme zusammenfassend erl utert werden, um Schl sse auf erforderliche nderungen f r zuk nftige Vergabeverfahren ziehen zu k nnen. Zun chst wird die Entwicklung hin zu UMTS und die grundlegende Technik erl utert. Anschlie end soll die Wirtschaftlichkeit dieses neuen Systems und die Interessen und Erwartungen der beteiligten Unternehmen betrachtet werden. bergehend zum rechtlichen Rahmen wird die Erforderlichkeit der hoheitlichen Vergabe und Verwaltung des Frequenzspektrums die Umsetzung und Normierung im TKG dargelegt. Aus dem TKG lassen sich verschiedene Wege der Auftragsvergabe entnehmen, die nun kurz gegen bergestellt und anschlie end der Ablauf der Versteigerung am gew hlten Verfahren beschrieben werden. Folgend werden noch verfassungsrechtliche Probleme beleuchtet. Begin