Limit this search to....

Der belgische Nationalitätenkonflikt - Ursachen und Auswirkungen des flämisch-wallonischen Dualismus
Contributor(s): Martin, Werner (Author)
ISBN: 3638658457     ISBN-13: 9783638658454
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, Freie Universit t Berlin (Otto-Suhr-Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: F deralstaatliche und unitarische politische Systeme in der Europ ischen Union, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wundersame Synergie, Hochzeit entgegengesetzter Kr fte, Vereinigung von Wasser und Feuer. Alchemie sogar, die Verwandlung von Blei in Gold, die Sch nheit des Unm glichen. Kurzum: Belgien." Dieses Zitat des fl mischen Schriftstellers Koen Peeters spiegelt in sehr anschaulicher Weise das ambivalente innere Wesen des belgischen Staates wider. Einem Staat, der im Wesentlichen aus zwei u erst unterschiedlichen Volksgemeinschaften besteht, welche sich seit der Gr ndung Belgiens im Jahre 1830 mal kritisch, mal feindlich gegen ber standen - den niederl ndisch sprechenden Flamen im Norden sowie den frankophonen Wallonen im S den des Landes. Trotz aller bereits bei der Staatsgr ndung bestehenden sozio konomischen, weltanschaulichen und sprachlich-kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Volksgruppen wurde das Experiment gewagt und zwei eigentlich unvereinbare Antipoden in ein staatliches Ganzes zusammengefasst. Nicht wenige Kenner der Geschichte, der Kultur und des politischen Systems Belgiens sprechen bez glich der Staatsgr ndung daher h ufig von einem reinen Kunstprodukt oder von einer "Vernunftehe", die Flamen und Wallonen einst eingegangen sind. Die vorliegende Arbei geht nicht nur den den historischen Ursachen des fl misch-wallonischen Konfliktes nach, sondern will insbesondere auch die f deralistisch-strukturellen Auswirkungen des Konflikts auf den belgischen Staat herausarbeiten. Zu diesem Zweck werden im ersten Kapitel der Arbeit im Rahmen einer theoretischen Vor berlegung Fachtermini wie Dezentralisierung, Regionalismus und F deralisierung einer n heren Analyse unterzogen und eingegrenzt. Im weiteren Verlauf der Arbeit so