Limit this search to....

Der Erbreichsplan Kaiser Heinrichs VI.: Verlauf, Motive und Hintergründe
Contributor(s): Martin, Werner (Author)
ISBN: 3638658511     ISBN-13: 9783638658515
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1-, Freie Universit t Berlin (Institut f r Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Heinrich VI. und die r mische Kirche, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Seine Feinde hatten vor Heinrich gezittert, die Welt hat ihn betrauert, die Nachwelt vergessen. Unter den Herrscherpers nlichkeiten, die das schw bische Adelsgeschlecht der Staufer hervorgebracht hat, steht Heinrich VI. sowohl im Schatten seines Vaters, Friedrich Barbarossas, wie auch seines Sohnes, Friedrichs II.)." (Peter Csendes) Unter Heinrich VI. wuchs die Gr e des deutschen Reichs auf ungeahnte Ausma e an, er bot den Engl ndern mit der Festsetzung ihres K nigs Richard L wenherz auf Trifels die Stirn und schw chte damit gleichzeitig die welfische Oppositionsfront im Reich. Und beinahe w re es ihm durch eine taktische Meisterleistung gelungen, die staufische Herrschaft im Reich mit seinem Erbreichsplan langfristig zu sichern. Mit diesem Plan hat Heinrich VI. in z hen Verhandlungen mit den geistlichen und weltlichen F rsten des Reichs und mit Papst Coelestin III. versucht, sein Reich in ein Erbreich umzuwandeln. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Entwicklung der Ereignisse um den Erbreichsplan und Heinrichs Motive f r die Errichtung eines Erbreiches herauszuarbeiten. Abschlie end werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und Heinrichs politisches und taktisches Kalk l bei den Verhandlungen analysiert.