Limit this search to....

Altruismus - "zwischen Natur und Kultur" - ein soziobiologischer Ansatz
Contributor(s): Müller, Susanne (Author)
ISBN: 3638665577     ISBN-13: 9783638665575
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Research
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P dagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Freie Universit t Berlin (Fachbereich: Erziehungswissenschaf), Veranstaltung: "Wer oder was bestimmt unser Verhalten" - Der Aufbau des Verhaltens im Miteinander von Natur und Kultur, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die F higkeit zur "Unmenschlichkeit" ist ein Gattungsmerkmal des Menschen."1.) und Goethe beschrieb sein Idealbild folgenderma en: "edel, hilfreich und gut sei der Mensch, denn das allein unterscheidet ihn von allen anderen Wesen, die wir kennen". Der ersten Aussage kann nicht widersprochen werden, denn in den Nachrichten ist t glich von Kriegen und Folter die Rede, aber auch die Todesstrafe, welche auch heute noch in vielen L ndern an der Tagesordnung ist, zeigen dem Menschen seine "Unmenschlichkeit" auf. Aufgrund des rasanten Fortschrittes der Technologie f llt es dem Menschen leichter als jedem anderen Lebewesen, die eigene Art zu reduzieren. Ein Ergebnis der komplexen Kultur ist das Mitgef hl mit anderen, in vielen L ndern gelten jedoch unterschiedliche Regeln und Normen und berall werden diese auch gebrochen. Die M glichkeit, Altruismus aus der Perspektive der Religion zu erkl ren, welche einen gro en Anteil an den heutigen ethischen Normen beinhaltet, werde ich verzichten, da es den Rahmen sprengen w rde. Doch wie weit ist die Forschung heute? Ist die menschliche Spezies von Natur aus gut und nur die Gesellschaft macht sie b se, wie auch es schon Rousseau zu demonstrieren versuchte oder haben die Soziobiologen recht, nach denen "das Schlechte" bereits in den Genen steckt? In erster Linie handelt der Mensch nach seinen eigenen Interessen und unterscheidet sich dabei nicht vom Tier, dessen ungeachtet hat er die F higkeit, sein Handeln zu reflektieren und zu korrigieren. Gibt es den "echten" Altruisten oder ist das eine idealisierte Vorstellung, damit sich der Mensch doch vom Tier abhebt? Auf den nachfolgenden Se