Limit this search to....

Entwicklung der Biographik vom 18. Jh. bis heute am Beispiel ausgewählter Mozartbiographien
Contributor(s): Schulz, Katja (Author)
ISBN: 3638667510     ISBN-13: 9783638667517
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Diskurs Mozart, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biographie hat in den letzten Jahrzehnten eine wahre Konjunktur erlebt. Allerdings wurde noch immer keine einheitlich anerkannte theoretische Grundlage bzw. eine allgemein g ltige Definition gefunden. Dies erschwert zum einen den Umgang mit Biographien. Zum anderen wurde die Biographik im wissenschaftlichen Diskurs lange Zeit vernachl ssigt, so dass es im theoretischen und praktischen Teil viel aufzuarbeiten gibt. Im ersten Teil der Arbeit werden einige theoretische Aspekte der Biographie beleuchtet. Dazu geh ren ein Definitionsversuch, ein Vergleich der traditionellen und der modernen Biographik und zuletzt eine Darstellung der Entwicklung der Biographik vom 18. Jahrhundert bis heute. Im zweiten Abschnitt wird versucht diese Entwicklung und die damit einhergehenden Ver nderungen am Beispiel von drei Mozartbiographen aufzuzeigen. Die ausgew hlten Biographien sind aus den Jahren 1798 (Franz Xaver Niemetschek "Leben des K.K. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart"), 1856-1859 (Otto Jahn "W. A. Mozart") und 2003 (Dirk B ttger "Wolfgang Amadeus Mozart").