Limit this search to....

Umwelt und Wachstum aus Sicht der weniger entwickelten Länder zu Beginn der 70er Jahre
Contributor(s): Wendler, Daniel (Author)
ISBN: 3638668193     ISBN-13: 9783638668194
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neueste Geschichte, Europ ische Einigung, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Wachstum und Industrialisierung in globaler Perspektive 18.-20. Jh., 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der "Fr hzeit der globalen Umweltkrise" und thematisiert den immer noch w hrenden Konflikt zwischen konomie und kologie. Diese beiden Pole lassen sich Anfang der 1970er Jahre anhand der Industriel nder und weniger entwickelten L nder festmachen. In den Industriel ndern, ausgehend von den USA, nimmt die krisenhafte Wahrnehmung der Umwelt seit den 60er Jahren zu, nachdem Wissenschaftler auf die Verschwendung endlicher Ressourcen und die berlastung der Natur durch Wirtschafts- und Bev lkerungswachstum hingewiesen hatten. Der erste Bericht des Club of Rome, die "Grenzen des Wachstums", prognostizierte im Fr hjahr 1972 einen drastischen Bev lkerungsr ckgang in der Zukunft durch die Folgen exponentiellen Wachstums. Doch die sich anschlie ende Forderung nach einem Nullwachstum provozierte Kritik von allen Seiten, weil hier nichts weniger gefordert wurde, als die Umkremplung des gesamten weltwirtschaftlichen Systems, in dem sich Wachstum als Ziel jeglicher Politik durchgesetzt hatte. Vermehrt kam es zu neomalthusianischen Forderungen, dass die Entwicklungsl nder ihr rasches Bev lkerungswachstum unter Kontrolle bringen sollten, da dieses die Existenz der gesamten Menschheit gef hrde. Dennoch spielten die Bed rfnisse der weniger entwickelten L nder bei der entfachten Wachstumsdebatte keine vordergr ndige Rolle. Dies nderte sich schlagartig mit der UNO-Umweltkonferenz in Stockholm 1972, die unter dem Motto "only one earth" stand. Wie reagierten die weniger entwickelten L nder auf die Besorgnisse der Industriestaaten? Welche Rolle spielte f r sie Anfang der 70er Jahre das Verh ltnis von Umwelt und Wa

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0