Limit this search to....

Von Laura zu Juana Inés - der Petrarkismus bei Sor Juana
Contributor(s): Rauschenberger, Lisa (Author)
ISBN: 3638672611     ISBN-13: 9783638672610
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universit t zu K ln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Sor Juana In s de la Cruz, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den ersten Blick haben ein italienischer Dichter des 14. Jahrhunderts und eine mexikanische Nonne des 17. Jahrhunderts nicht gerade viel gemeinsam. Doch auf den zweiten Blick lohnt es sich durchaus das Augenmerk auf diese beiden f r ihre jeweilige Epoche beraus wichtigen Lyriker zu lenken und es finden sich einige interessante Parallelen, die eine Art Vergleich erm glichen. Dazu ist es zun chst unerl sslich, sich mit der Wichtigkeit Petrarcas als literarischem Leitbild mehrerer Generationen von Dichtern auseinanderzusetzen, um zu verstehen, welchen Einfluss er sogar drei Jahrhunderte sp ter auf einem anderen Kontinent hatte. Nach einem Abriss zum lyrischen Werk Petrarcas m chte ich zur zweiten Protagonistin dieser Arbeit kommen - Sor Juana. Sie steht als Kind ihrer Zeit wie alle anderen damaligen Dichter in der petrarkistischen Tradition, sucht aber in auff lliger Art und Weise immer wieder bewusst den Bruch mit dem Petrarkismus und geht sogar so weit, den lyrischen bervater Petrarca in ihren Gedichten zu parodieren. Die Lyrik Sor Juanas kann man nicht verstehen, wenn man den gender-Aspekt bei Seite l sst. Die Tatsache, dass sie eine Frau ist und Frauen in der mexikanischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts eine u erst marginale Rolle spielten, pr gt ihr Schaffen grunds tzlich. In vielerlei Hinsicht bricht sie mit den literarischen Traditionen des siglo de oro und bringt in ihren Werken revolution re Neuerungen hervor. Ich m chte in dieser Arbeit besonders die Fragestellung verfolgen, ob Sor Juana als fr he Feministin bezeichnet werden kann beziehungsweise inwiefern ihre Darstellung der Frau von der typischen der damaligen Zeit abweicht. Die Dichter des Barock schrieben vornehmlich im Stil