Limit this search to....

Quellenexegese des "Licet Iuris" und des Sitzungsprotokolls der preußischen Nationalversammlung vom 12.10.1848
Contributor(s): Bock, Marina (Author)
ISBN: 3638674932     ISBN-13: 9783638674935
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Legal History
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 11 Punkte (vollbefriedigend), Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main, Veranstaltung: Vorlesung: Rechtsgeschichte, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk handelt zum einen von dem am 8. August 1338, auf dem Hoftag zu Frankfurt, von Ludwig IV. verk ndetem "Licet Juris" und zum anderen von einem Auszug aus dem Sitzungprotokoll der preu ischen Nationalversammlung vom 12.10.1848. Zu beiden Quellen wurde jeweils eine Exegese erstellt. Das "Licet Juris" wurde unter anderem unter den Gesichtspunkten des kanonischen und des r mischen Rechts, dem Verh ltnis des Kaisers zum Papst und zu den Kurf rsten, sowie der Begr ndung der kaiserlichen Macht und des Gottesgnadentums untersucht. Die Exegese der zweiten Quelle, das Sitzungsprozokoll der preu ischen Nationalversammlung von 1848, bezieht sich ebenfalls auf die Bedeutung des Gottesgnadentums, sowie auf die Legitimation und Aus bung von Herrschaft in verschiedenen Epochen; Hochmittelalter, Sp tmittelalter und bergang zur Neuzeit, Absolutismus und Aufkl rung. Weiterhin wird der Gesellschaftsvertrag in Verbindung mit der preu ischen Verfassung dargestellt. Schlie lich wird auf fr here Verfassungen Deutschlands und deren Legitimation eingegangen. Abgerundet werden beide Exegesen mit einer kurzen Erl uterung zur Fortwirkung der Quelle.