Limit this search to....

Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko
Contributor(s): Gruhn, Dorit Heike (Author)
ISBN: 3638676293     ISBN-13: 9783638676298
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Administration - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich P dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, FernUniversit t Hagen (Institut f r Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: "Abstieg in die zweite Liga" lautet der Titel eines Spiegel-Artikels von 1996 ber die damalige Hochschulkrise in der BRD, der nicht gerade sparsam mit Kritik an der deutschen Universit t umging und ihr die US-Unis Harvard oder Yale als Vorbild gegen berstellte. Wie steht es nun aber mit einem Vergleich zwischen einem Industriestaat wie der BRD und einem sogenannten Schwellenland wie Mexiko? Bei solch einem "ungleichen Vergleich" kann es sicher nicht darum gehen, die so oft dokumentierte -und in mancher Hinsicht seitens der "Schwellenl nder" wohl auch bersch tzte- berlegenheit der modernen Industriel nder erneut zu unterstreichen. Ziel dieser Arbeit ist also, die zwei Hochschulsysteme in ihrem jeweils nationalstaatlichen Kontext zu betrachten, um daraufhin Unterschiede oder hnlich verlaufende Entwicklungen zwischen ihnen entdecken zu k nnen, wobei diese Arbeit inzwischen eher historischen Wert hat, da sie sich auf die Situation von 1997 bezieht. Die Behauptung, dass die Hochschulorganisationen beider L nder trotz aller gesellschaftlichen Unterschiede dennoch verglichen werden k nnen, st tzt sich vor allem auf drei Tatsachen: Erstens gibt es eine Vielzahl an Merkmalen, die allen Hochschulen gemeinsam sind (Selektionsfunktion, spezifische F cherangebote, Pr fungsordnungen usw.). Zweitens hat das mexikanische Universit tswesen, wenn auch keine deutschen, so doch spanische und franz sische Wurzeln und befindet sich insofern im Einflussbereich der europ ischen Geistesgeschichte. Drittens lassen sich weltweite Entwicklungsparallelen der Bildungssysteme feststellen. Was Ernst R sner in Bezug auf das Schulwesen als "Supranationalit t der Entwicklung der Bildungssysteme" bezeichnet, gilt ebenso f r das Hochschulwesen. Die obigen Ausf hrungen deuten berei