Limit this search to....

Die Beiträge der kleinen EU-Staaten zu einer europäischen Identität
Contributor(s): Birke, Gero (Author)
ISBN: 3638676625     ISBN-13: 9783638676625
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europ ische Union, Note: 1,2, Technische Universit t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut f r Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kleine Staaten im internationalen System, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohin geht es mit Europa? Wird es je ein geeintes Europa geben oder wird sich das Projekt Europa vor seinem Abschluss in Wohlgefallen aufl sen? Diese Frage dr ngt sich nach dem im Dezember 2003 gescheiterten Versuch eine gemeinsame europ ische Verfassung zu schaffen immer mehr auf. Der Grundstein f r die Europ ische Union (EU) wurde 1951 mit Gr ndung der Europ ischen Gemeinschaft f r Kohle und Stahl gelegt. Es folgten Meilensteine der europ ischen Integration wie der EU-Binnenmarkt oder die Wirtschafts- und W hrungsunion - derzeit ringt man um eine gemeinsame europ ische Verfassung. Doch was n tzt eine politische Union, von den Eliten geschaffen, jedoch vom Volk abgelehnt? Die gro e Herausforderung der Politik besteht darin die B rger, die in der EU leben, f r diese zu gewinnen und somit die Legitimation f r ein gemeinsames Europa zu erhalten. So wie Deutsche, Franzosen, Spanier, Tschechen oder andere Nationalit ten sich mit ihrer Nation identifizieren, muss es gelingen eine Identifikation bezogen auf Europa zu erreichen - sprich eine europ ische Identit t muss geschaffen werden. K nnen die B rger aus so vielen verschiedenen Staaten eine gemeinsame europ ische Identit t verwirklichen? Haben ihre Staaten etwas dazu beigetragen, sodass der B rger sagen kann "Ja, wir haben an der Union mitgewirkt."? Und werden sich dann alle Staaten samt ihren B rgern mit Europa identifizieren k nnen? All diese Fragen sollen diskutiert werden. Dazu ist es bedeutsam zu Identit t begrifflich zu fassen, und dann zu versuchen aufzuzeigen welcher Staat etwas zu einer gemeinsamen europ ischen Identit t beigetragen hat. Waren es nur die gro en oder haben auch die kleinen Staaten ihren Beitrag gelei