Limit this search to....

Controllinginstrument Wertanalyse - gibt es Bezugspunkte zum Managementverfahren des Business Process Reengineering?
Contributor(s): Weber, Jochen (Author)
ISBN: 3638677281     ISBN-13: 9783638677288
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Accounting - Financial
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universit t Hamburg (Institut f r Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Controlling I, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wertanalyse ist ein im Controlling vor allem von Industriebetrieben seit Jahrzehnten gebr uchliches Verfahren, das seine Anh nger gr tenteils unter den Ingenieuren hat. Dagegen ist das Business Process Reengineering ein Managementverfahren aus den USA, das als entsprechend modern gilt und von interessierten Kreisen wie Unternehmensberatungen und Stimmen in der Literatur fast schon als "Allheilmittel" f r die Erneuerung und Verbesserung von Prozessen gepriesen wird. Diese Arbeit soll nun zeigen, ob es Parallelen zwischen dem modischen Managementkonzept auf der einen Seite und dem etablierten Controllinginstrument auf der anderen Seite gibt. Ist die Wertanalyse doch eher eine Methode, die sich lediglich in einem eher speziellen Anwenderkreis innerhalb der Unternehmen fest etabliert hat, w hrend den Begriff des Business Process Reengineering und den Namen seines "geistigen Vaters" - Michael Hammer - fast jeder an Wirtschaft Interessierte schon einmal geh rt hat. Beide Verfahren sind bei der momentanen Wirtschaftslage, die von ges ttigten/ stagnierenden M rkten mit hohem Wettbewerbs- und Kostendruck gekennzeichnet ist, hochaktuell: versprechen sie den Unternehmen doch eine M glichkeit Kosten zu senken und Dienstleistungen und Prozesse entscheidend zu verbessern. Diese Arbeit zeigt auf, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Verfahren liegen und beantwortet die Frage, ob sich beide Verfahren m glicherweise in eine Richtung entwickeln und ob eine Kombination bzw. Erg nzung m glich ist.