Limit this search to....

Sozialisation in der Risikogesellschaft
Contributor(s): Dahm, Laura (Author)
ISBN: 363868282X     ISBN-13: 9783638682824
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Inst. f r Soziologie), Veranstaltung: Sozialisationstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Gesellschaft erm glicht zum einen Individualisierung und die damit verbundenen Chancen, die eigene Entwicklung frei zu planen. Die Selbstverwirklichung wird zu einem zentralen Anliegen. Die Kehrseite von der Freisetzung aus traditionellen Sozialformen und der Enttraditionalisierung kann soziale Isolierung und Verhaltensunsicherheit sein. Zus tzlich ist der einzelne st ndig Entscheidungszw ngen ausgesetzt, die ihn berfordern k nnen, auch weil immer die Gefahr besteht, an der Realisierung eigener Pl ne zu scheitern. Hinzu kommt, da die voranschreitende Institutionalisierung und Standardisierung der Lebenslagen die Einflu m glichkeiten des einzelnen einengt und damit die Selbst ndigkeit unm glich macht. Die Arbeit ist folgenderma en aufgebaut: Im ersten Kapitel geht es einf hrend um die Jugendphase, deren Strukturwandel (1.1.), und um die Individualisierung mit ihren Auswirkungen auf die jugendliche Subjektentwicklung (1.2.). Im n chsten, theoriegeleiteten Abschnitt wird zun chst ein Sozialisationskonzept vorgestellt (2.1.), und anschlie end eine stre theoretische Konzeption von Mansel wiedergegeben (2.2.), die die prim re Bewertung der globalen Risiken (2.2.1.), die sekund re Bewertung bzgl. der Bew ltigungskompetenzen (2.2.2.), die Neubewertung der Situation (2.2.3.), die problemorientierten und emotionszentrierten Bew ltigungsstrategien (2.2.4.), die Bedeutung von Emotionen (2.2.5.) und die Formen problematischer Belastungsregulation (2.2.6.) enth lt. Auf der Grundlage dieser theoretischen Konzeptionen schlie t Mansel eine empirische Untersuchung an, die ich hier anhand eines Beispiels, n mlich der Sensibilisierung und Angst angesichts gesellschaftlich produzierter Risikolagen (3.) referieren werde. Dabei geht es um die Bedeutsamkeit d