Limit this search to....

Matriarchatsforschung in Vergangenheit und Gegenwart - zwei verbliebene Matriarchate in Lateinamerika
Contributor(s): Spreitzhofer, Gisela (Author)
ISBN: 3638682935     ISBN-13: 9783638682930
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Sehr gut, Universit t Wien (Ethnologie, Sozial- und Kulturanthropologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die funktionalistische Ethnologie hatte das Thema "Matriarchat" schon ad acta gelegt - dennoch wird heute erneut debattiert, ob nichtpatriarchale Gesellschaften eine archaische Wirklichkeit, einen "Mythos" oder eine Utopie verk rpern. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Forschungssituation zum Thema sehr zum Positiven gewandelt: Untersuchungen von Ethnologinnen besch ftigten sich mit dem lange in der Wissenschaft vorherrschenden "male bias", der Pr gung durch m nnerzentrierte Sichtweisen und Aussagen. Empirische Fallstudien von Wildbeutern bis zu b uerlichen Gesellschaften, darunter etwa die Studien Eleanor Leacocks ber die historischen Geschlechterverh ltnisse bei den Montaignais in Kanada oder Alice Schlegels Studien ber die Frauen in den Hopi-Reservaten, wurden begleitet von neuen theoretischen Ans tzen jenseits der Matriarchatsdebatte, die der Erfassung sozialer und politischer Prozesse in "geschlechtsegalit ren" oder "geschlechtssymmetrischen" Gesellschaften dienen sollten. Das neu erwachte Interesse an "Frauenmacht ohne Herrschaft" ist unter anderem darin begr ndet, dass der androzentrisch gepr gte, mit Herrschaft verbundene Machtbegriff zunehmend hinterfragt wird. Lange galt es als patriarchale Selbstverst ndlichkeit, dass jede Gesellschaft Befehlende und Gehorchende kennt; dabei wurde bersehen, dass sich bis heute trotz Kolonisierung und Missionierung matriarchale Gesellschaften mit Beratenden und freiwillig Akzeptierenden erhalten haben. In der vorliegenden Arbeit m chte ich zun chst einen berblick ber die fr hen Matriarchatsdebatten ab der zweiten H lfte des 19. Jahrhunderts bieten: MatriarchatsforscherInnen der ersten Stunde wie Bachofen und Morgan werden erl utert werden. Danach werde ich neuere Ans tze ber "herrschaftsfreie G