Limit this search to....

Ursachen und Auswirkungen des (Neo-)Nationalismus in Europa
Contributor(s): Spreitzhofer, Gisela (Author)
ISBN: 3638682943     ISBN-13: 9783638682947
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: Gut (2), Universit t Wien, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem 2. Weltkrieg, der den furchtbarsten H hepunkt des Nationalismus seit dessen Geburt darstellte, waren sich die europ ischen M chte einig: Solche nationalistischen Ausw chse gef hrden die europ ische Stabilit t, versto en gegen grunds tzliche Menschenrechte und d rfen nie wieder vorkommen. In den folgenden Jahrzehnten wuchs (West)europa immer mehr zusammen, v.a. wirtschaftlich, aber auch politisch. Die globale Mobilit t von Kapital, G tern und Dienstleistungen wurde forciert und ein durch die Europ ische Union geeintes Europa propagiert. Zugleich bestehen in zahlreichen Regionen quasi als Gegenreaktion zu Zentralisierung und Vereinheitlichung Abschottungstendenzen, die teils sogar in gewaltsamen (ethnischen) Konflikten zum Ausdruck kommen. Verst rkt werden sie durch die neoliberale Politik des Sozialabbaus und deren allgemein verunsichernde Folgen. Hielt man den Nationalismus f r ein bald der Vergangenheit angeh rendes Relikt, so flammt er heute oft umso st rker auf und bedroht die europ ische Integration, indem er einen N hrboden f r ethnische Konflikte bildet. Kaum ein europ isches Land besteht aus einer ethnisch homogenen Bev lkerung, sodass Konfliktpotential fast berall gegeben ist - sowohl in West-, als auch in Osteuropa. Zum Aufbau der Arbeit: Zun chst halte ich eine Definition verschiedener Begriffe (Nationalit t, Nation, Nationalismus, Staat, Volk) f r unumg nglich f r das weitere Verst ndnis. In einem n chsten Schritt wird ein R ckblick auf die Geschichte des Nationalismus in Europa zu werfen sein. Danach werde ich neonationalistische/neokonservative Tendenzen in der heutigen multikulturellen Gesellschaft Europas unter die Lupe nehmen. Besonders m chte ich mich beziehen erstens auf Nationalismus in den postkommunistischen osteurop ischen Staaten und zweite